Artificial Intelligence ist ein Begriff, der sofort sehr stark mit Innovation assoziiert wird und gleichermaßen eine große Faszination wie diffuse Ängste auslösen kann, obwohl oder vielleicht auch gerade weil es bis dato keine generell akzeptierte oder allgemeingültige Definition dessen gibt.
mehr...QUNIS Blog
Finden Sie spannende Beiträge, Gedanken und Ideen von QUNIS rund um Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, AI, Data Warehousing, BI-Frontends, Performance Management, BI-Strategie, Cloud, Reporting, Analyse, Datenmanagement und mehr.
AI, Advanced Analytics, Big Data, BI
AI, Advanced Analytics, Big Data und ihre Bedeutung für die BI
Mittwoch, 1. Mai 2019
Kategorie: Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI), Big Data, Business Intelligence, Data Science
Data Science, Advanced Analytics, Big Data, BI
CDS – der Citizen Data Scientist als Weg aus dem Analytics-Ressourcen-Engpass
Montag, 18. März 2019
Kategorie: Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI), Business Intelligence, Data Science, Datenmanagement, Digitalisierung
Für die Umsetzung von Advanced-Analytics-Vorhaben ist eine durchdachte Datenstrategie unverzichtbar. Sie regelt alle Fragen rund um die technische Systemintegration, die Data Governance und das unternehmensweite Data Quality Management (DQM). Darüber hinaus gibt es neue fachliche Anforderungen und Aufgabenfelder wie die Definition komplexer Algorithmen für das Heben wirtschaftlicher Potenziale oder das Deployment der entstandenen Data-Science-Services. Der…
mehr...Data Science, Big Data, Advanced Analytics
Data Science liebt Docker
Freitag, 1. März 2019
Kategorie: Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI), Big Data, Data Science
Moderne Verfahren zur Datenanalyse dringen immer mehr in den Unternehmensalltag ein. Als Experte für das Erkennen von Strukturen in großen Datentöpfen und daraus abzuleitenden Vorhersagen spielt der Data Scientist eine bedeutende Rolle. Er leitet und begleitet die Entwicklung des Data-Science-Services von der Modellierung bis zur Bereitstellung an die Nutzer und hat es dabei typischerweise mit…
mehr...Blockchain, IoT, BI, Analytics
Die Blockchain – ist das was oder kann das weg?
Montag, 18. Februar 2019
Kategorie: Advanced Analytics, Blockchain, Business Intelligence, Datenmanagement, Industrie 4.0
Kryptowährungen sind nichts für mich, also warum sollte ich mich mit der Blockchain auseinandersetzen? So oder so ähnlich könnte man denken, wenn das Gespräch auf den mittlerweile nicht mehr gar so neuen Hype-Begriff kommt. Dass sich diese hochinteressante Technologie jedoch nicht nur für das Abbilden von Zahlungstransaktionen eignet, sondern auch anderen Anwendungsfällen eine solide und…
mehr...BI, Big Data, Datawarehouse, Data Lake, Datenqualität
Datenqualität in BI und Big Data – wo liegt der Unterschied und wie funktioniert es zusammen?
Freitag, 4. Januar 2019
Kategorie: Advanced Analytics, Big Data, Business Intelligence, Data Warehouse, Datenmanagement, Digitalisierung, Predictive Analytics
In einer klassischen BI-Umgebung lagern typischerweise strukturierte Daten aus internen Vorsystemen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) oder der Buchhaltung. Für die Qualitätssicherung gibt es Best Practices und erprobte Technologien – man weiß genau, wie und wo man bei der Optimierung ansetzen kann, wenn der Bedarf da ist. Unklar ist hingegen die Qualitätssicherung…
mehr...Artificial Intelligence, Cloud & Machine Learning
Softbots als nächste Evolutionsstufe in der Anwendungsentwicklung
Freitag, 24. August 2018
Kategorie: Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI), BI Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0
Ein Chat- oder noch besser Softbot – je nachdem, wie leistungsfähig sein Kernprogramm ist – sehe ich als beste Idee einer möglichen Weiterentwicklung des klassischen Anwendungsprogramms, die mir seit langem begegnet ist. Nennen wir diese Konstruktion im Nachfolgenden einfach Bot, um die Sache nicht unnötig zu verkomplizieren. Digitaler bester Freund, Kollege und Ratgeber Ein Bot…
mehr...Advanced Analytics und KI sind strategisch
Bereit für Künstliche Intelligenz?
Donnerstag, 14. Juni 2018
Kategorie: Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI), Big Data, Business Intelligence, Datenmanagement, Digitalisierung
Wir alle kennen den Begriff Künstliche Intelligenz und haben über das Science-Fiction-Genre Bekanntschaft mit An droiden oder dem Supercomputer Deep Thought gemacht. Wir nutzen Internet-Suchmaschinen oder Sprachassistenten, und in den Medien wird täglich über Innovationen wie selbstfahrende Autos, intelligente meinungsbildende Algorithmen oder menschlich anmutende, sogar mit Gefühlen ausgestattete Pflege- und Service-Roboter berichtet. Veränderungen, die KI…
mehr...Künstliche Intelligenz, Datenqualität, Prescriptive Analytics
Trends bei Nutzung von Big Data
Dienstag, 6. März 2018
Kategorie: Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI), Big Data, Datenmanagement, Predictive Analytics
Die von Nutzung und Analyse von Big Data wird zu einem milliardenschweren Geschäft. Und für das neue Jahr zeichnen sich weitere Entwicklungen und Herausforderungen ab, welche den Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz weiter beflügeln werden.
mehr...Digitalisierung und Automatisierung
Keine Industrie 4.0 ohne Big Data und Künstliche Intelligenz
Mittwoch, 14. Februar 2018
Kategorie: Advanced Analytics, Big Data, Datenmanagement, Digitalisierung, Industrie 4.0
Es ist nicht mehr die Frage, ob Industrie 4.0 kommt, sondern es geht längst um Fragen ihrer Umsetzung. Gerade die Fertigungsindustrie hat noch viele Fragen. Die wichtigste ist die nach der Erfassung und Analyse von Big Data sowie der operativen Nutzung der Ergebnisse in den Prozessen.
mehr...Digitalisierung und Change Management
Die Folgen von Industrie 4.0 für die Unternehmenskultur
Montag, 29. Januar 2018
Kategorie: Digitalisierung, Industrie 4.0
Viel wird aktuell über die Chancen und die Notwenigkeit einer technischen Weiterentwicklung der Industrie im Rahmen der Digitalisierung geschrieben. Welche tiefgreifenden Folgen der Weg zu einer Industrie 4.0 für Menschen und Unternehmen hat, wird hingegen erst langsam klar. Tatsächlich geht diese Entwicklung mit einem umfassenden Transformationsprozess der Unternehmen, ihrer Geschäftsmodelle und ihre Mitarbeiter einher und wird auch die Gesellschaft insgesamt verändern. Vor allem hierzulande haben Unternehmen darauf noch keine Antwort.
mehr...