Datenstrategie

EU Data Act

Regeln Sie jetzt Ihr Datenthema und vermeiden Sie Rechtsverstöße.

Datentransparenz – Ihr grösstes Compliance-risiko!

Ab 12. September 2025 wird der EU Data Act verpflichtend. Er regelt den fairen Zugang, die Nutzung und das Teilen von Daten. Betroffen sind alle Anbieter „vernetzter Produkte und verbundener Services“ auf dem europäischen Markt – egal, ob sie in der EU ansässig sind oder nicht.

Zielsetzung: Das volle Potential von Daten auszuschöpfen, Innovationen zu fördern und die Datenwirtschaft wettbewerbsfähig zu machen.

Wesentliche Veränderung: Die Data Ownership kehrt sich vom Hersteller zum Endkunden um.

Konsequenz: Unternehmen sind verpflichtet, den Zugang zu den von ihnen erzeugten Daten transparent und nutzungsfreundlich (Acces by Design) zu gestalten. Sowohl im Kontext von Business-to-Consumer (B2C) als auch von Business-to-Business (B2B).

Der EU Data Act ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance: Wer sich frühzeitig anpasst, kann sich als Vorreiter positionieren, Kosten senken und neue Marktpotenziale erschließen.

 

datenmanagement: Wo steht Ihr Unternehmen? 

Der EU Data Act zwingt Unternehmen dazu, genau zu wissen, welche Daten sie haben, wo sie liegen und wer darauf zugreifen darf. Ohne klare Strukturen wird es nicht möglich sein, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Es braucht eine Technologieplattform und klare Verantwortlichkeiten, um schnell reagieren zu können. Und Führungskräfte müssen hinter den Veränderungen stehen und diese aktiv unterstützen.

Aber: Der Data Act ist keine reine Compliance-Frage – Unternehmen müssen das Thema ganzheitlich angehen, sonst wird es langfristig nicht funktionieren.

Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des EU Data Acts

Ihre Pflichten & notwendige Maßnahmen

Wir haben eine kostenfreie Checkliste mit Experten-Tipps für Sie erstellt, die Ihnen hilft,
das Thema EU Data Act für Ihr Unternehmen einzuordnen und strukturiert anzugehen.

5 Schritte für die Umsetzung des EU Data Acts in Ihrem Unternehmen

Die Umsetzung des EU Data Act ist kein einmaliges To Do, sondern ein langfristiges Projekt. Unternehmen müssen sich strategisch vorbereiten, Ressourcen dafür einplanen und strukturiert vorgehen.

 

Stellen Sie sicher, dass Sie den Anforderungen des EU Data Acts entsprechen und gleichzeitig das Potenzial Ihrer Daten optimal nutzen!

1. Dateninventur und Datenklassifizierung

Führen Sie eine umfassende Bestandsaufnahme aller im Unternehmen vorhandenen Daten durch. Kategorisieren Sie diese nach Art, Herkunft und Sensibilität, um zu bestimmen, welche Daten vom EU Data Act betroffen sind.

2. Entwicklung einer rechtskonformen Datenstrategie

Erarbeiten Sie eine Datenstrategie, die den Vorgaben des EU Data Acts entspricht. Dies beinhaltet die Festlegung von Richtlinien für den Datenaustausch, die Sicherstellung von Datenportabilität und die Definition von Zugriffsrechten für Dritte.

3. Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen

Setzen Sie geeignete technische Lösungen ein, um den sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Dazu zählen Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Organisatorisch sollten klare Prozesse und Verantwortlichkeiten definiert werden.

4. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Informieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig über die Anforderungen des EU Data Acts und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Ein gut informiertes Team ist essenziell für die Einhaltung der Compliance-Vorgaben.

5. Kontinuierliches Monitoring und Anpassung

Überwachen Sie fortlaufend die Einhaltung der festgelegten Richtlinien und passen Sie Ihre Strategien und Maßnahmen bei Änderungen im gesetzlichen Rahmen oder in Ihren Geschäftsprozessen entsprechend an.

Sie haben Fragen zu den Anforderungen des EU Data Acts auf Datenseite?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns. Wir bringen die nötige, jahrelange Expertise mit und schauen uns gemeinsam mit Ihnen genauer an, wo Sie aktuell stehen und welche nächsten Schritte auf dem Weg zur Datentransparenz und Compliance nötig sind.

Unverbindliches Beratungsgespräch anfragen

Sie müssen diesen komplexen weg nicht alleine gehen – wir begleiten sie!

Bis 12. Sep. 2025 müssen die Anforderungen des EU Data Act erfüllt sein, um compliant zu sein. Neben sämtlichen rechtlichen Aspekten ist die größte Herausforderung die Datentransparenz! Viele Unternehmen sind noch nicht optimal aufgestellt, um ihre Daten effizient zu verwalten. Die internen Prozesse zu überarbeiten ist meist ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess.

So gehen wir vor

Als Full-Service-Beratungshaus für Data & Analytics begleiten wir Sie von der Strategie bis zur Implementierung. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht nur die neue Gesetzgebung einhalten, sondern ab sofort mit einer nachhaltigen Datenstrategie immer Transparenz über Ihre Unternehmensdaten haben – inklusive der Einführung einer Data Governance, eines Data Catalogs und einer passenden Datenplattform.

1. Analyse & Bewertung

Wir analysieren Ihre bestehenden Datenstrukturen und Datenprozesse im Hinblick auf die Anforderungen des EU Data Act. Dabei identifizieren potenzielle Risiken und Optimierungsmöglichkeiten.

2. Strategische Beratung

Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Datenstrategie, die den rechtlichen Vorgaben entspricht und gleichzeitig Ihre Geschäftsziele unterstützt.

3. Implementierung & Integration

Unsere Experten begleiten Sie bei der technischen Umsetzung – von der Integration neuer Datenmanagement-Systeme bis hin zur Anpassung bestehender IT-Infrastrukturen.

4. Compliance & Governance

Wir entwickeln individuelle Compliance- und Governance-Modelle, um die sichere und gesetzeskonforme Nutzung Ihrer Daten langfristig zu gewährleisten.

5. Schulung & Workshops

Damit Ihr Team bestens vorbereitet ist, bieten wir praxisorientierte Schulungen und Workshops rund um den EU Data Act, Datenmanagement und Datensicherheit an.

„Die Vorschriften des EU Data Acts fordern viel, geben aber auch die Chance für das Schaffen einer nachhaltigen Datenstrategie. Lassen Sie uns zusammen loslegen und Ihr Unternehmen compliant machen!“

Daniel Esser

Managing Consultant, QUNIS GmbH

Bereit, wenn Sie es sind

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder wenn Sie Fragen haben. Sagen Sie uns kurz, was Sie planen und erreichen wollen und wo Sie gerade stehen.

Ihre Frage/Nachricht an uns


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das qunis versprechen

Maßgeschneiderte Beratung & Planung Ihrer Data Lakehouse-Architektur. Erfahrene Experten mit fundiertem Branchenwissen. End-to-End-Unterstützung von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung und Schulung. Optimierung bestehender Systeme für maximale Effizienz. Technologische Unabhängigkeit von Microsoft und SAP bis Databricks und Dremio.