Der Schulungstag umfasst die Module 3 und 4 der sechsteiligen Schulung Modern Data Management & Analytics on Microsoft Azure.
MODUL 3 – Vormittags
Das Modern DWH und seine Realisierungsformen
Modul 3 wendet sich an Personen, die sich mit dem Thema Datenmanagement in der Cloud auseinandersetzen. Sei es im Rahmen klassischer Datawarehousing (DWH)-Projekte oder innovativer Big-Data-Herausforderungen. Es bietet einen Einblick in die Best Practices der Konzeption einer ganzheitlichen Informationsplattform und zeigt alle relevanten Komponenten mit ihren verschiedenen Angebotsformen im Azure-Umfeld auf.
SCHULUNGSINHALTE
- Innovatives Datenmanagement in der Cloud / Der QUNIS Data Lake
- Relevante Azure-Komponenten / Datenbanken, Data Factory, Storage Space, Event Hubs, Hadoop, u.v.m.
- Best-Practice Architekturen / Use-Case-Architekturen aus der Praxis
Das können Sie danach:
- Sie kennen die relevanten Komponenten einer ganzheitlichen Informationsplattform im Azure Umfeld.
- Sie sind Sie in der Lage, notwendige Architekturen Ihrer Use Cases mit passenden Azure-Komponenten zu konzipieren, um die Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
MODUL 4 – Nachmittags
Relationales Datenmanagement in der Cloud
Modul 4 wendet sich an Personen, die sich mit dem Thema Datawarehousing in der Cloud auseinandersetzen und wissen wollen, wie das notwendige Datenmanagement mit den Werkzeugen, die in Modul 3 aufgezeigt wurden, effektiv gestaltet werden kann.
SCHULUNGSINHALTE
- Best Practices Datawarehousing / Methodik und Vorgehensweisen
- Praktische Anwendungsbeispiele in der Cloud / Datenextraktion, Transformation, Load mit Azure Data Flows
Das können Sie danach:
- Sie verfügen über das notwendige Wissen zum kompetenten Umgang mit den für das Datenmanagement im Azure-Umfeld relevanten Komponenten.
- Sie sind Sie in der Lage, die Datenmanagement-Prozesse Ihres Datawarehouse Vorhabens im Azure Umfeld umzusetzen
FÜR WEN IST DIESE SCHULUNG GEEIGNET
Führungskräfte, Projektverantwortliche und Mitarbeiter aus dem IT-Bereich, dem Controlling sowie dem BI-Competence-Center.
VERANSTALTUNGSORT
Online per Go2Meeting: Sie erhalten die Zugangsdaten von uns zugesandt.
ANMELDUNG
Wählen Sie das Schulungsdatum und melden Sie sich verbindlich an. Alle weiteren Details erhalten Sie nachfolgend von uns zugesandt.