Was kann Power BI? Wie baut man damit aussagekräftige Reports und Dashboards? Wo liegen die Stärken aber auch die Schwächen? Welche Vorgehensmodelle und Ansätze eigenen sich, um eine hohe Nutzerakzeptanz zu erreichen? Was sollte bei Einführung und Einsatz unbedingt beachtet werden? In unserer 3-teiligen Webinar-Reihe beantworten unsere Experten all diese Fragen für den Use Case „Einführung eines Vertriebscontrollings“.
Teil 3 | DIE NUTZUNG
Ein nicht genutztes Reporting ist nutzlos – so stellen Sie die Akzeptanz sicher!
Das Reporting ist fertig, jetzt muss es sich im Unternehmensalltag bewähren. In Teil 3 unserer Webinar-Reihe zeigen Ihnen unsere Experten Michael Tenner und Patrick Eisner in 60 Minuten, mit welchen einfachen Tricks Sie es schaffen, dass Ihre Reports von den Anwendern gerne und häufig genutzt werden. Wir schauen gemeinsam auf verschiedene Möglichkeiten und Ansatzpunkte, die Ihr Vertriebsreporting zu etwas machen, das nicht vergessen wird und wie Sie damit den gewünschten Mehrwert generieren.
WEBINAR-INHALTE
- Umgang mit Feedback der Nutzer
- Einbindung der Nutzer in die Reporterstellung – so einfach geht es
- Internes Marketing als Schlüssel zum Erfolg
- Erwartungshaltungen der unterschiedlichen Zielgruppen
- Warum Anwendung in einem Unternehmenskontext zu sehen sind
- Q&A – wir beantworten Ihre Fragen
IHRE EXPERTEN
Wann nutzt man Reports gerne? Geht das überhaupt? Ich sage ja und zeige es Ihnen!
Michael Tenner, Senior Consultant BI & Datamanagement bei der QUNIS GmbH
Direkt anmelden und überraschen lassen – es lohnt sich!
Patrick Eisner, Senior Sales Manager bei der QUNIS GmbH
Das Webinare ist live und wird online übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.
Einfach Formular ausfüllen und beim nächsten Termin dabei sein.
Vertriebscontrolling mit Power BI
Teil 3 | DIE NUTZUNG, Do, 22. Juni, 10.00 – 11.00 Uhr
Alle Information und Termine rund um unsere 3-teilige Webinar-Reihe finden Sie hier im Überblick >> Vertriebscontrolling mit Power BI