Archiv für die Kategorie Industrie 4.0

Die Blockchain – ist das was oder kann das weg?

Erstellt am: Montag, 18. Februar 2019 von Monika Düsterhöft

Kryptowährungen sind nichts für mich, also warum sollte ich mich mit der Blockchain auseinandersetzen? So oder so ähnlich könnte man denken, wenn das Gespräch auf den mittlerweile nicht mehr gar so neuen Hype-Begriff kommt. Dass sich diese hochinteressante Technologie jedoch nicht nur für das Abbilden von Zahlungstransaktionen eignet, sondern auch anderen Anwendungsfällen eine solide und sehr sichere Plattform bieten kann, versteht man, wenn man sich mit dem Verfahren näher auseinandersetzt.

Wie funktioniert die Blockchain?

Rein technisch ist die Blockchain zunächst einmal eine Datenbank. Allerdings handelt es sich hier nicht um eine relationale Datenbank, wie wir sie vom SQL Server, Oracle, DB2 oder den vielen anderen namhaften Systemen kennen. Die Datenbank besteht vielmehr aus einer verketteten Liste von in Blöcken zusammengefassten Daten.


Verkettungen und Kopien machen die Blockchain einzigartig sicher

Die Verkettung definiert den Kern des Verfahrens

Diese Verkettung ist auch gleichzeitig das Spannende. Jeder der Blöcke „zeigt“ auf den jeweils vorigen Datenblock mittels eines sogenannten „Hashwertes“, der durch kryptografische Verschlüsselung jenes Vorgängerblocks mitsamt dessen Zeiger auf wiederum seinen Vorgängerblock entstanden ist.

Dieses Verfahren macht einen guten Teil dessen aus, was die Blockchain einzigartig und sicher macht: Würde man einzelne Daten innerhalb eines Blockes manipulieren, würde der Hashwert des Blockes damit verändert, was zur Folge hätte, dass man den nachfolgenden Block ebenfalls modifizieren müsste, sodann den nächstfolgenden, da auch dieser in Mitleidenschaft gezogen wäre, und so weiter und so fort.

Das Prinzip der Kopie sichert das Verfahren

Anders als in üblichen Systemen befindet sich die Blockchain-Datenbank nicht auf einem einzelnen zentralen Server, auf den die Teilnehmer des Netzwerkes zugreifen. Vielmehr verfügt jeder einzelne der teilnehmenden Rechner über eine vollständige Kopie der Blockchain. Durch vereinbarte Konsensregeln wird permanent überprüft, dass der Löwenanteil aller Teilnehmer das Gleiche gespeichert hat.

Ein betrügender Teilnehmer müsste also nicht nur seine eigene Kopie der Blockchain verändern, sondern dies insgesamt bei mehr als der Hälfte der Rechner tun, um seine Manipulation der Datenbank als die neue gültige Version durchbringen zu können. Dies jedoch ist wiederum durch das Verfahren selbst weitgehend ausgeschlossen.

Das Verfahren organisiert sich selbst

Jedes Mal, wenn ein Blockchain-Teilnehmer eine neue Transaktion, also einen neuen Datensatz meldet, schreiben alle beteiligten Rechner ihre Version der Blockchain eigenständig fort. Eine gewisse aufgelaufene Anzahl dieser neuen Datensätze wird sodann durch einen der teilnehmenden Rechner in einem neuen Block gebündelt, der dann wiederum mittels des Hashwert-Zeigers an die Kette angehängt wird.

Wer dieser Teilnehmer, der den neuen Block vorgibt, jeweils ist, wird durch einen vereinbarten Algorithmus, auch das Protokoll der Blockchain genannt, entschieden. Hierzu gibt es eine Vielzahl gängiger Methoden. Eine der bekanntesten nennt sich „Proof of Work“. Daneben gibt es aber auch den „Proof of Stake“ Algorithmus, „Proof of Authority“ und einige mehr.

Durch dieses Verfahren, das ein Beispiel der sogenannten Distributed Ledger Technologie darstellt, ist eine zentrale Instanz im Netzwerk überflüssig. Dies macht die Blockchain so spannend, denn damit ist es nunmehr erstmalig denkbar, dass es möglich sein könnte, auf zentralisierte Services wie zum Beispiel Banken zu verzichten, deren Servertechnologie und Programmen wir ja Stand heute quasi bedingungslos vertrauen müssen.

Kryptowährung, Smart Contracts, IoT – wo kommt die Blockchain zum Einsatz?

Am weitesten verbreitet und bekannt sind die sogenannten Kryptowährungen, also digitale Zahlungsmittel, deren Transaktionen auf einer Blockchain gespeichert werden. Bitcoin ist hierbei die älteste Währung, quasi die Mutter aller Blockchain-basierten Geldmittel.

Daneben ist Ethereum eine weitere sehr verbreitete Blockchain Technologie. Besonders bekannt geworden ist diese durch die Möglichkeit der Integration vollautomatischer dynamischer Verträge, sogenannter Smart Contracts.

Diese Programme, die ebenso unveränderlich und fälschungssicher wie alle übrigen Daten auf der Blockchain gespeichert sind und dort zur Ausführung kommen, eröffnen neue Möglichkeiten, die Blockchain im Unternehmensumfeld zu nutzen.

DAPPs für Versicherungen, Logistik, Hotellerie und mehr

Mit Smart Contracts ist es beispielsweise möglich, vertragliche Abkommen beliebiger Art vollautomatisch und unbestechlich zur Ausführung zu bringen, was ein enormes Potenzial an Möglichkeiten eröffnet, auch komplexe Prozesse auf sehr verlässliche Weise zu automatisieren. Man spricht hierbei auch von dezentralisierten Applikationen, sogenannten DAPPs.

So ist großes Automatisierungspotenzial beispielsweise bei Versicherungen denkbar – die Blockchain ermöglicht die verlässliche Sammlung aller Kundenzahlungen mit automatischer Auszahlung bei Eintritt eines im Smart Contract definierten Versicherungsfalls.
Ein weiteres großes Anwendungsfeld ist in der Logistik angesiedelt, lassen sich doch durch die Blockchain ganze Lieferketten mit allen Zwischenstationen zuverlässig dokumentieren.

Auch in IoT (Internet of Things)-Szenarien bieten Smart Contracts, neben der sich unter dem Namen IOTA etablierenden Blockchain, die sich durch eine ganz besonders hohe Transaktionsrate auszeichnet, hervorragende Optionen. So könnte beispielsweise ein Hotel enorme Einsparungen durch vollautomatische Services erzielen. Ein denkbares Szenario wäre: Bei Zahlung einer 24-Stunden-Gebühr werden für den Hotelgast Licht, Wasser sowie Strom aktiviert und das Türschloss automatisch geöffnet – was Schlüsselkarten oder ähnliches überflüssig macht.

Es ist noch nicht alles gedacht!

Bei all diesen vielen Möglichkeiten besteht zum aktuellen Zeitpunkt neben dem großen Hype um das Thema Blockchain noch einige Unsicherheit, was die Zukunft dieser Technologie betrifft. In einigen Aspekten gibt es auch noch Entwicklungsbedarf, um bestehende Schwachstellen zu beseitigen.

Dennoch lassen die Vielzahl der bereits umgesetzten Anwendungsfälle und die Möglichkeiten, die die Technologie in sich birgt, erahnen, dass das System Blockchain von dauerhaftem Bestand sein wird. Auch in der BI und Analytics tun sich spannende Einsatzfelder wie Echtzeitanalyse zur Anomalie- oder Betrugserkennung, eine Überwachung von Lieferketten oder einer Rückverfolgung von Produkten auf, die wir weiterverfolgen werden.

In Summe lässt sich also festhalten: Blockchain ist zwar nicht von Beuys, man sollte sie aber trotzdem nicht entsorgen. Vielmehr sollte man wachsam sein und bei Szenarien und Initiativen, bei denen es um sichere, nachvollziehbare Datenströme geht, immer auch mal ein Auge auf die Technologien und Plattformen der Blockchain werfen und untersuchen, wo sich ein Einsatz ausprobieren ließe oder gar lohnen könnte.

Vielleicht wollen Sie ja ein Vorreiter sein?

Sprechen Sie mit uns, wir bringen gerne unsere Erfahrung und Know-how mit ein KONTAKT

Softbots als nächste Evolutionsstufe in der Anwendungsentwicklung

Erstellt am: Freitag, 24. August 2018 von Malte Hoffmann

Ein Chat- oder noch besser Softbot – je nachdem, wie leistungsfähig sein Kernprogramm ist – sehe ich als beste Idee einer möglichen Weiterentwicklung des klassischen Anwendungsprogramms, die mir seit langem begegnet ist. Nennen wir diese Konstruktion im Nachfolgenden einfach Bot, um die Sache nicht unnötig zu verkomplizieren.

Digitaler bester Freund, Kollege und Ratgeber

Ein Bot kann so vieles sein – schlichte Frage-/Antwortmaschine, leicht und effizient bedienbarer FAQ-Service, umfassendes und weltumspannendes Auskunftsbüro, unbürokratisches, sympathisches Helferlein bei der Datenerfassung oder effizientes Hilfsinstrument bei Recherchearbeiten. Der Einsatz geht bis hin zum digitalen intelligenten Assistenten, der on Demand entweder BI-Analysen interaktiv durchführt oder hochkomplexe KI-Algorithmen zur Ausführung bringt oder mir ganz schlicht über einen Internetservice eine Pizza bestellt, wenn mich der kleine Hunger packt.

Die möglichen Anwendungsfälle sind von unbegrenzter Mannigfaltigkeit. Vor allem aber ist ein Bot ein treuer, intelligenter – und wenn der Entwickler sich ein wenig Mühe mit dem Charakter gibt auch recht liebenswürdiger – vor allem aber nimmermüder hilfreicher Geselle, der mich, sei es privat oder auch und ganz explizit geschäftlich, angenehm und effizient unterstützend durch meinen Tag begleiten kann.

Funktion und Technik kurz erklärt

Um zu verstehen, wie so ein Bot technisch funktioniert, befassen wir uns am besten mit den Komponenten, aus denen er besteht.

Da haben wir zum einen die Schnittstellen zu seiner Umwelt – in der Grafik links und rechts außen dargestellt. Hier sitzt der Mensch, der mit dem Bot in Interaktion tritt und zwar üblicherweise mittels Text – also Tippen – oder Sprache – also verbal.

Kommt die Sprachsteuerung zum Einsatz, braucht es dafür auf beiden Seiten jedenfalls die dafür vorgesehenen Künstliche-Intelligenz (KI)-Bausteine – zum einen für die automatische Spracherkennung, also die Umwandlung des gesprochenen Wortes in maschinenlesbaren Text – und  zum anderen für die Sprachsynthese, also die Umwandlung des textbasierten Maschinenoutputs in eine künstliche Sprechstimme.

Beide Verfahren basieren heutzutage immer mehr auf Deep Learning Methoden, die einen sehr positiven Einfluss auf die Qualität des Ergebnisses haben – auf der einen Seite die Minimierung der Fehlerrate bei der Spracherkennung, auf der anderen Seite die Verbesserung der Natürlichkeit der Sprachmelodie.

Die Interpretation des Gesagten

Nachdem nun also die Benutzereingabe in maschinenlesbarer Form vorliegt, folgt oftmals als optionale Komponente ein weiterer KI-Baustein, der auf den ersten Blick eventuell gar nicht weiter als solcher auffällt, aber dennoch eine sehr essentielle Funktionalität darstellt. Ich spreche hier von der Notwendigkeit der Interpretation des Gesagten, also der Feststellung des besonderen Wunsches, der Intention des Anwenders.

Wie Sie vielleicht schon selbst beim Chatten mit einem Bot bemerkt haben, können Sie in mehr oder weniger ganzen, auch umgangssprachlichen Sätzen mit ihm kommunizieren. Weder ist es nötig, sich bestimmte Sprachbefehle zu merken oder aber verabredete Wortlaute zu verwenden; selbst kleine Tippfehler werden großzügig toleriert.

Wie funktioniert das? Nun, hier kommt eine weitere Disziplin der KI zum Einsatz, das Natural Language Processing (NLP). Es übernimmt die Interpretation des Anwenderwunsches.

Zu guter Letzt, sozusagen im Zentrum des Geschehens befindet sich dann das Kernprogramm. Hier passiert quasi die Fleißarbeit, alle Programmschritte, die für die Erfüllung des Anwenderwunsches vollzogen werden müssen. Und da befinden wir uns in der traditionellen, wenngleich auch sehr stark dialogorientierten Anwendungsentwicklung, die aber auch hier ganz stark über den Einbezug von weiteren, individuellen KI-Komponenten intelligent gemacht werden kann.

Ein Wort noch zur Sprachsteuerung

Diejenigen Bots, die Stand heute vorrangig durch direkte Ansprache funktionieren, sind beispielsweise Alexa von Amazon, Google Home, Siri von Apple oder Cortana von Microsoft, um jetzt nur ein paar bekannte Vertreter zu nennen. Wir haben uns mittlerweile mit dem permanenten Lauschangriff seitens dieser treuen Gefährten arrangiert, ist es doch zu bequem, auf diese Weise mit den gewünschten Funktionen zu korrespondieren.

Was jedoch im privaten Umfeld so angenehm anmutet, gilt – noch? – nicht gleichermaßen für das professionelle Umfeld. Zumindest wird es heutzutage bisher eher nicht toleriert, wenn im Großraumbüro der Kollege nebenan permanent mit seinem Computer spricht, um seine Anweisungen durchzugeben – dies stößt noch zu sehr auf Irritationen, vergleichbar mit einem Sitznachbarn im Bus, der mit seinem Bekannten lautstark mobil telefoniert.

Weder schöner Traum noch ferne Zukunftsvision

Wenn Sie jetzt anhand dieser Detail-Informationen den Eindruck gewonnen haben sollten, die Entwicklung eines Bots sei sehr aufwändig und kompliziert, so stimmt das nur bedingt, denn mittlerweile gibt es dafür umfassende Hilfestellung. So hat beispielsweise Microsoft mit seinem Bot Framework eine für die sofortige Nutzbarkeit bereitstehende Rahmenhandlung geschaffen, mittels derer man einen einfachen Bot binnen weniger Minuten zum Laufen bringen kann.

Für die notwendigen KI-Funktionalitäten stehen fertig nutzbare sogenannte kognitive Services zur Verfügung, so beispielsweise die Applikation LUIS – Language Understanding Intelligent System – eine Applikation für die Interpretation der Anwenderwünsche anhand der eingegebenen Anweisungen, die ich ganz nach den umzusetzenden Funktionalitäten gestalten kann. Hier definiere ich die zu realisierenden Intentionen und hinterlege diese mit dazu passenden Redewendungen, auf die ich anschließend einen Machine Learning Algorithmus trainiere, so dass auch sinnverwandte Formulierungen verstanden werden.

So kann sich der Entwickler voll und ganz auf die Umsetzung der Kernfunktionalität konzentrieren, für die er aus einem reichhaltigen Fundus an kognitiven KI- und anderen Services schöpfen kann, während der Bot Connector Service als universelle Schnittstelle dafür Sorge trägt, dass der Bot ohne Änderung des Programms über zahlreiche bekannte Kanäle angesprochen werden kann – sei es via Facebook Messenger, Microsoft Teams, Skype und viele mehr;  selbst Cortana steht für eine Anbindung zur Verfügung.

Denn schlussendlich ist der Bot ja ein Anwendungsprogramm ohne eigene grafische Benutzeroberfläche, benötigt also immer noch ein weiteres Medium für den Dialog mit dem Anwender.

Flexible Anwendungen mit großem Potential

Sicherlich haben all die großen ERP-, CRM- und übrigen Datenbankanwendungen mit unternehmensweitem Charakter unverändert und auch künftig ihre Daseinsberechtigung. Die flexiblen und wendigen Chat- und Softbots jedoch bergen ein enormes Potential, all die Aufgaben zu lösen, für die es bis dato kein spezielles oder aber viele kleine Programme brauchte.

War es bislang nur höhergestellten Personen im Unternehmen oder im Privaten vergönnt, einen persönlichen Assistenten zur Hand zu haben, der all die kleinen lästigen Aufgaben erfüllte, so rückt die enorme Vielfalt jetzt schon verfügbarer kleiner und großer KI-basierter Funktionalitäten den intelligenten digitalen Assistenten in greifbare Nähe. Es sollte kein Wunschtraum in ferner Zukunft mehr sein, sondern mit den zur Verfügung gestellten Mitteln und cloudbasierten Betreiberservices direkt in die Tat umgesetzt werden können.

Best-Practice zum Anfassen

Mit MrQ bietet QUNIS eine Best-Practice-Lösung und macht damit die Funktionsweise eines Softbots bestehend aus dialogorientierter klassischer Anwendungsentwicklung, Artifical Intelligence (AI), Cloud und Machine Learning direkt erlebbar. Darüber hinaus bildet MrQ den Grundstock für die Entwicklung kundenspezifischer Prototypen und Softbots. MrQ nutzt das Microsoft Bot Framework und die Azure Cognitive Services, betrieben wird MrQ als Azure Managed Service.

Sie wollen mehr zu MrQ erfahren – fragen Sie uns KONTAKT.

Keine Industrie 4.0 ohne Big Data und Künstliche Intelligenz

Erstellt am: Mittwoch, 14. Februar 2018 von Monika Düsterhöft

Mit der zunehmenden Praxis wächst auch die Zahl der Umfragen zu Industrie 4.0. So hat sich jetzt die Siemens Financial Services bei Herstellern und Beratungshäuser aus dem Bereich der Produktion und Wartung in elf Ländern umgehört, wo der Schuh drückt. Heraus kamen sechs Themenfelder, die Hersteller nach eigenen Aussagen aktuell angehen müssen:

  • Entwicklung der Kompetenzen und Kenntnisse von digitaler Technologie für einen erfolgreichen Übergang zu Industrie 4.0
  • Zugang zu Finanzierungen, die den erforderlichen Investitionszeitraum berücksichtigen
  • Aufbau einer Kooperationskultur, die notwendig ist, um gemeinsam am Erfolg in einer vernetzten Industrie-4.0-Welt zu arbeiten, ob im eigenen Unternehmen, in der Lieferkette oder branchenübergreifend (mehr zur Unternehmenskultur und Industrie 4.0 finden Sie hier)
  • Überwindung von Risiken bezüglich der Daten- und Internetsicherheit in einer Welt, in der sich große Mengen sensibler Daten durch das Internet bewegen
  • Umfassender Zugang zu einer ausreichenden Zahl an realen Beispielen für erfolgreiche digitale Transformation aus allen Fertigungssektoren
  • Spezialisierte strategische Managementkompetenzen zur Erarbeitung eines klaren Stufenplans, um Industrie 4.0 zu erreichen. Spezialisierte strategische Führungsqualität zur Entwicklung eines klaren, gestaffelten Plans, um Industrie 4.0 umzusetzen.

Laut der Autoren zeigen diese Aspekte, dass es mittlerweile nicht mehr darum geht, grundsätzlich die Notwendigkeit zur Digitalisierung und Automatisierung zu diskutieren. Vielmehr stehen mittlerweile praktische Fragen im Mittelpunkt, wie Organisation den Weg zur Industrie 4.0 schrittweise und mit Augenmaß gehen können – einschließlich laufender Qualitätskontrollen und RoI-Maßnahmen.

Es fehlt an Expertise für digitale Produkte und Künstliche Intelligenz

Von allen Themenfeldern wurde die „Entwicklung der Kompetenzen und Kenntnisse von digitaler Technologie für einen erfolgreichen Übergang zu Industrie 4.0“ als größte Herausforderung benannt. Es fehlt bis dato digitales Produktionswissen, welches es operativen Mitarbeitern ermöglicht, Maschinen- und Leistungsdaten auf ihren portablen Dashboards zu interpretieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ferner müssen „digitaler Wartungskompetenzen“ entstehen, wie es die Studienautoren nennen, also, dass Techniker auch das Know-how haben, um komplexe digitalisierte Betriebssysteme und Geräte instandzuhalten. Und schließlich bedarf es der Expertise für operative und strategische Analysen. Gemeint ist damit, dass man die Auswertung großer Datenmengen, die sich durch die enge Vernetzung von Maschinen, Anwendungen und Menschen künftig rasant erhöhen (Big Data) in den Griff bekommt. Diese Unmengen an Daten – einschließlich Produktionsdaten, Lieferkettendaten, Marktdaten und finanziellen Daten – erfassen und analysieren zu können, ist entscheidend um die eigene Wettbewerbsfähigkeit künftig zu erhalten bzw. zu verbessern.

Datenmanagement auf Industrie 4.0 vorbereiten

Voraussetzung dafür ist, dass Unternehmen zunächst ihr bisheriges Datenmanagement und ihre Dateninfrastruktur bewerten, ob und wie sich diese für die Erfassung und Analyse von Big Data weiterentwickeln lassen – ohne bisherige Investitionen deshalb gleich aufgeben zu müssen. Ebenso gehört zu Vorarbeiten eine Strategiediskussion sowie Auswahl von Use Cases. Schauen Sie sich einmal unsere Methodik für Big-Data-Umgebungen sowie unser Data Lake Konzept an, die unsere langjährige Projekterfahrung und Expertise auch in den neuen Technologien und Verfahren wie die der Künstlichen Intelligenz widerspiegeln!

Die Folgen von Industrie 4.0 für die Unternehmenskultur

Erstellt am: Montag, 29. Januar 2018 von Monika Düsterhöft

Es wird nicht genügen, wenn Unternehmen allein durch den Einsatz entsprechender Technologien versuchen, sich den neuen Anforderungen und Möglichkeiten einer Industrie 4.0 zu stellen. Vielmehr müssen sie den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel sehen und ihre Mitarbeiter darauf vorbereiten. So eines der Ergebnisse der Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte „The Fourth Industrial Revolution is Here – Are You Ready?“. Laut Unternehmen wurden über 1600 C-Level-Führungskräfte aus 19 Ländern und zehn verschiedenen Branchen befragt, deren Unternehmen mehr als eine Milliarde US-Dollar Jahresumsatz erwirtschaften – darunter auch 100 Führungskräfte deutscher Unternehmen.
Geht es um die gesellschaftliche Breitenwirkung von Industrie 4.0, glaubt laut Studie eine große Mehrheit der Führungskräfte (87 Prozent), dass diese positiv für die künftige Entwicklung der Gesellschaft sei und „zu mehr Gerechtigkeit und Stabilität führen wird“. Verantwortlich dafür seien aber weniger Privatunternehmen, als zwischenstaatliche Kooperationen und Allianzen. Einen nennenswerten eigenen Beitrag zu dieser angeblich positiven Entwicklung sehen entsprechend nur ein Viertel der globalen Leader, in Deutschland sogar nur sechs Prozent der befragten Führungskräfte.

Keine Antwort auf die drohende Disruption

Skeptisch zeigen sich die Manager auch, ob ihr eigenes Unternehmen die „Disruption“ durch Industrie 4.0 überhaupt sicher überstehen wird. Nur 14 Prozent sind aktuell davon überzeugt, dass ihre Organisation vorbereit ist, das Potenzial von Industrie 4.0 in vollem Umfang nutzen zu können. Strategisch setzt die Mehrheit der Führungskräfte dabei den Fokus auf die Entwicklung neuer Produkte und Services sowie die Steigerung der Produktivität und Wachstum. Damit folgen sie eher einer traditionellen Ausrichtung, statt die Möglichkeiten von Industrie 4.0 zu nutzen, die durch Weiterentwicklung der Mitarbeiter oder Disruption im Wettbewerb entstehen können, so die Autoren der Studie. International sehen 40 Prozent der CXOs die Entstehung neuer Geschäfts- und Vertriebsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 als große strategische Herausforderung, hierzulande stimmen dem nur 26 Prozent der Befragten zu. Auch die Frage, wie wichtig es für Unternehmensführer ist, sich auf Innovation zu fokussieren, beantworten nur 29 Prozent der deutschen Führungskräfte positiv, während es international 40 Prozent sind.

Mitarbeiterschulung und Change Management

Diese zurückhaltende Sicht auf Industrie 4.0 spiegelt sich zudem in den Antworten wieder, wie denn derzeit die eigenen Mitarbeiter durch Weiterbildung und Change-Management auf den kommenden Wandel vorbereitet werden. Dies scheint umso nötiger, glaubt doch nur ein Viertel der befragten C-Level-Führungskräfte, dass ihr Unternehmen bereits über Mitarbeiter mit der benötigten Qualifikation sowie gut aufgestellte Teams verfügt. 86 Prozent aller internationalen als auch lokaler Manager wollen sich daher für die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter für die neuen Anforderungen einsetzen. Doch die Autoren hegen Zweifel, ob diesen guten Vorsätzen auch Taten folgen werden, denn es gehe ja um nicht weniger als die Schaffung einer neuen Arbeitskultur, die Weiterbildung und die Gewinnung neuer Talente in den Mittelpunkt stellt. Bislang stehe aber zum Beispiel das HR-Thema weit hinten auf der CXO-Agenda, so Deloitte.