Organisation

Datenprodukte

Daten in greifbare Ergebnisse verwandeln - vom abstrakten Rohstoff zur wertschöpfenden Lösung.

Datenprodukte

Heben Sie Ihre Datenstrategie auf die nächste Stufe

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern in Form von Datenprodukten über Fachbereiche hinweg verfügbar gemacht werden sollten.

Wie ein physisches Produkt richtet sich auch ein Datenprodukt an definierte Nutzer und erfüllt einen bestimmten Zweck. Es hat definierte Eigenschaften und wird nicht einmalig, sondern immer wieder verwendet. Und es ist einfach konsumierbar.

Fertig nutzbare Lösung mit klarem Mehrwert

Datenprodukte sind klar definierte Einheiten, etwa

  • ein Kennzahlen-Dashboard
  • ein Predictive-Model oder
  • ein API-Service,

die von Fachbereichen einfach konsumiert werden können. Sie machen Daten nutzbar, transparent und zuverlässig, und bilden so die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen und Innovation.

 

Video

Ein neuer Umgang mit Daten

Mit Datenprodukten entsteht eine Datenwelt, in der Wissen nicht gesucht werden muss, sondern jederzeit als fertige, verlässliche Lösung bereitsteht.

Auf einen Blick

Vorteile für Ihr Unternehmen

Mehr Wertschöpfung

Daten werden in greifbare Ergebnisse übersetzt, die den Geschäftserfolg messbar unterstützen.

Wiederverwendbarkeit

Einmal entwickelte Datenprodukte können mehrfach und über verschiedene Anwendungsfälle hinweg genutzt werden.

Klar definierte Verantwortung

Rollen wie Data Product Owner oder Data Steward sorgen für Qualität, Governance und Akzeptanz.

Schnelligkeit und Skalierbarkeit

Fachbereiche erhalten verlässliche Datenprodukte „out of the box“ – die Time-to-Value verkürzt sich deutlich.

Nahtlose Integration

Datenprodukte lassen sich flexibel in bestehende IT- und Prozesslandschaften einbetten.

Steffen Vierkorn-1
quote-signs

Datenprodukte sind der Schlüssel, um aus der abstrakten Ressource ‚Daten‘ greifbaren Nutzen zu generieren. Sie ermöglichen eine konsequente Nutzerorientierung, klare Verantwortlichkeiten und beschleunigen den Weg zur Data-Driven Company.

Steffen Vierkorn
Geschäftsführer
QUNIS
Beispiele

Typische Datenprodukte in Unternehmen

ESG-Reporting-Modul

Reporting

Ein standardisiertes Datenprodukt, das Nachhaltigkeitskennzahlen (z. B. CO₂-Emissionen, Energieverbrauch) automatisiert aufbereitet und für interne wie externe Berichte bereitstellt.

Prognosemodell für Absatzplanung

Vorhersagemodell

Ein Predictive-Analytics-Modell, das Verkaufszahlen auf Basis historischer Daten und externer Einflussfaktoren vorhersagt und so die Planung verbessert.

In der Praxis

Erfolgreiche QUNIS Projekte

AT&S: Aufbau einer unternehmensweiten Data & Analytics-Plattform
AT&S

AT&S: Aufbau einer unternehmensweiten Data & Analytics-Plattform

AT&S entwickelt mit QUNIS eine unternehmensweite Data & Analytics-Plattform, die nachhaltige Datenstrategien und moderne Technologien für ein datengetriebenes Unternehmen integriert.

Mehr erfahren
Vetter Pharma: Umfassende BI & Analytics-Strategie
Referenz Vetter

Vetter Pharma: Umfassende BI & Analytics-Strategie

Weiterentwicklung der BI-Strategie bei Vetter Pharma durch QUNIS Beratung: Effiziente Prozesse, Self-Service BI und nachhaltige Data Governance.

Mehr erfahren
Unser Vorgehen

So geht's

Schritt 1

Analyse

Identifikation von Use Cases und Priorisierung relevanter Datenprodukte.
Schritt 1
Schritt 2

Konzeption & Design

Entwicklung eines klaren Datenprodukt-Blueprints mit Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und KPIs.
Schritt 2
Schritt 3

Technische Umsetzung

Aufbau der Datenarchitektur, Modellierung und Integration in bestehende Systeme.
Schritt 3
Schritt 4

Pilotierung & Rollout

Umsetzung erster Datenprodukte, Testläufe mit Fachbereichen und Skalierung.

Schritt 4
Schritt 5

Governance & Betrieb

Etablierung von Rollen, Prozessen und Standards für nachhaltige Nutzung.
Schritt 5
Schritt 6

Weiterentwicklung & Innovation

Kontinuierliche Erweiterung des Portfolios und Einführung neuer datengetriebener Möglichkeiten.
Schritt 6
Auf dem Markt und in Projekten überzeugend

Unsere Technologien

QUNIS Best Practice

Data Governance Framework

Web-Data-Governance-Framework-Infografik
FAQ

Häufige Fragen zu Datenprodukten

Was unterscheidet ein Datenprodukt von einem klassischen Reporting oder einer Datenpipeline?

Ein Datenprodukt ist mehr als ein technisches Artefakt – es ist eine eigenständige Einheit mit klar definiertem Zweck, Verantwortlichkeiten, Nutzergruppen und messbarem Wertbeitrag.

Welche Technologien setzt QUNIS für Datenprodukte ein?

Wir sind technologieneutral und passen die Lösung an Ihre bestehende Landschaft an – von Cloud-Services über Data Warehouses bis hin zu Analytics- und KI-Frameworks.

Wie starte ich am besten mit Datenprodukten?

Der Einstieg erfolgt über die Auswahl weniger, aber relevanter Use Cases. Mit einem strukturierten Proof-of-Concept entwickeln wir gemeinsam Ihr erstes Datenprodukt und bauen darauf sukzessive ein Portfolio auf.

Braucht mein Unternehmen eine eigene Organisation für Datenprodukte?

Ja, mittel- bis langfristig. Denn nur mit klaren Rollen wie Data Product Owner, Datenarchitekten und Governance-Strukturen entfalten Datenprodukte ihr volles Potenzial.

Kostenfreie Checkliste

12 Tipps für nachhaltige Data Governance

Holen Sie sich 12 praxisbewährten Tipps, die Ihnen helfen, Data Governance in Ihrem Unternehmen Schritt für Schritt und nachhaltig umzusetzen.
 
Die Checkliste umfasst:
 
  • Tipps für die Vorbereitung
  • Tipps für Pilotprojekte und internes Change Management
  • Tipps für Implementierung und Überwachung
checkliste data governance

Das QUNIS Versprechen

Maßgeschneiderte Beratung & Planung Ihrer Data & Analytics-Lösung. Erfahrene Experten mit fundiertem Prozess-, Technologie- und Projektierungs-Know-how. End-to-End-Unterstützung von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung und Schulung. Optimierung bestehender Systeme für maximale Effizienz. Technologische Unabhängigkeit von Microsoft und SAP bis Databricks und Dremio.

Erstes, kostenfreies Beratungsgespräch
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Sie wollen dieses Thema vertiefen oder haben Fragen? Sagen Sie uns kurz, was Sie planen und erreichen wollen und wo Sie mit Ihrem Vorhaben gerade stehen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Schreiben Sie uns

+49 8034 99591 0

Rufen Sie uns an
Schauen Sie vorbei