Strategie
Data Strategy
Eine Datenstrategie sorgt dafür, dass Sie Daten nicht nur sammeln, sondern gezielt nutzen, um Effizienz, Innovation, Compliance und nachhaltigen Unternehmenserfolg sicherzustellen.
Ohne Strategie bleibt der Wert Ihrer Daten ungenutzt
Eine Datenstrategie ist für Unternehmen heute essenziell, weil Daten längst nicht mehr nur ein Nebenprodukt, sondern zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren geworden sind.
Eine fundierte Data Strategy gibt Ihnen Richtung und Struktur
Mit einer Datenstrategie stellen Sie sicher, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern strategisch genutzt werden – abgestimmt auf Ihre Unternehmensziele und Ihre digitale Roadmap. Ob im Mittelstand oder Konzernumfeld, Datenstrategien müssen heute ganzheitlich gedacht werden:
- technologieoffen
- skalierbar
- anwenderzentriert
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Datenstrategie mit all ihren Ausprägungen - damit Sie für Ihre Initiativen und Projekte rund um Digitalisierung, Datenmanagement, Analytics und AI strukturiert aufgestellt sind.
Warum eine Data Strategy heute unverzichtbar ist
Unternehmen, die ihre Datenstrategie aktiv gestalten, sind schneller, innovativer und resilienter – gerade in dynamischen Märkten. Eine moderne Data Strategy ermöglicht nicht nur Effizienzsteigerung und Kostensenkung, sondern eröffnet neue Chancen für Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Sie ist kein einmaliges Projekt, sondern ein dynamischer Prozess, der mit dem Unternehmen wächst.
Wer heute seine Daten richtig aufstellt, legt das Fundament für den Erfolg von morgen.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Klare Ausrichtung & Zielsetzung
Eine Datenstrategie schafft Transparenz darüber, welche Daten für das Unternehmen relevant sind, wie diese genutzt werden sollen und welche Geschäftsziele damit unterstützt werden. Ohne Strategie droht ein unkoordinierter Umgang mit Daten – oft sammeln Unternehmen zwar große Datenmengen, wissen aber nicht, wie sie diese gewinnbringend einsetzen können.
Effizienz & Kostenoptimierung
Durch eine strukturierte Strategie wird festgelegt, wie Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Das reduziert Redundanzen, senkt Speicherkosten und ermöglicht effizientere Prozesse. Unternehmen vermeiden dadurch, dass Daten „ins Leere“ gesammelt oder in Silos abgelegt werden.
Bessere Entscheidungen
Datengetriebene Entscheidungen sind objektiver und schneller als rein erfahrungsbasierte Annahmen. Mit einer Datenstrategie wird sichergestellt, dass die richtigen Daten in hoher Qualität und zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind – eine Voraussetzung für fundierte Geschäftsentscheidungen, Marktprognosen oder Risikoanalysen.
Innovative Wettbewerbsvorteile
Unternehmen mit einer klaren Datenstrategie können neue Geschäftsmodelle entwickeln, z. B. durch datenbasierte Services, personalisierte Kundenangebote oder die Optimierung von Wertschöpfungsketten. Daten werden so zu einem strategischen Asset, das den Vorsprung gegenüber Wettbewerbern ausmachen kann.
Regulatorische Sicherheit & Compliance
Durch Vorgaben wie die DSGVO ist der rechtssichere Umgang mit Daten ein Muss. Eine Datenstrategie definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse, sodass Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sind und rechtliche Risiken minimiert werden.
Datenkultur & Mitarbeiterbefähigung
Eine gute Datenstrategie umfasst auch den kulturellen Wandel: Mitarbeiter verstehen den Wert von Daten, können diese in ihren Rollen sinnvoll nutzen und treffen Entscheidungen zunehmend faktenbasiert. Damit wird Data Literacy (Datenkompetenz) im Unternehmen gestärkt.

Eine unternehmensweite Datenstrategie schafft Transparenz und bringt Ordnung in die Planung und Umsetzung aller Daten-Initiativen.
Patrick KellerManaging Consultant
QUNIS
So geht's
Analyse & Zieldefinition
Wir starten mit einer fundierten Ist-Analyse und klären Ihre strategischen Ziele.
Reifegradmodell & Priorisierung
Wir bewerten den Data & Analytics Reifegrad und priorisieren Handlungsfelder.
Use Cases & Value Mapping
Gemeinsam identifizieren wir konkrete Anwendungsfälle mit echtem Mehrwert.
Organisationsdesign & Rollen
Wir definieren Governance, Rollenmodelle und Verantwortlichkeiten klar und zukunftsfähig.
Architektur & Toolauswahl
Wir entwickeln ein technisches Zielbild und wählen passende Lösungen & Plattformen.
Roadmap & Umsetzung
Am Ende steht eine realistische, priorisierte Roadmap für Ihre Data Strategy.
Unsere Technologien
Integration zentraler Datenstrategien

Häufige Fragen zur Data Strategy
Warum braucht mein Unternehmen eine Data Strategy?
Damit Ihre Daten gezielt genutzt werden können, anstatt ungenutzt zu bleiben – für mehr Effizienz, Klarheit und Innovation.
Wie lange dauert die Entwicklung einer Datenstrategie?
Je nach Komplexität meist zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten – individuell abgestimmt auf Ihre Organisation.
Ist eine Data Strategy nur für große Unternehmen sinnvoll?
Nein – auch KMU profitieren stark von einer klaren Strategie für den Umgang mit Daten.
Welche internen Ressourcen werden benötigt?
Je nach Umfang: Management-Sponsoring, IT, Fachbereiche und ggf. ein Data Owner.
Wie praxisnah ist der Ansatz von QUNIS?
Sehr praxisnah: Wir verbinden strategische Klarheit mit konkreten Handlungsempfehlungen und Umsetzungsbegleitung.
Was kostet eine professionelle Datenstrategie-Beratung?
Die Kosten hängen vom Umfang ab – wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Angebot nach Erstgespräch.
Erfolgreiche QUNIS Projekte

Vetter Pharma: Umfassende BI & Analytics-Strategie
Weiterentwicklung der BI-Strategie bei Vetter Pharma durch QUNIS Beratung: Effiziente Prozesse, Self-Service BI und nachhaltige Data Governance.

Jordan: Zentrales Datenmanagement für mehr Erkenntnisse in der Konzernsteuerung
Effizientes Datenmanagement bei W. & L. Jordan: QUNIS unterstützt das Unternehmen durch Workshops zur Datenstrategie, wodurch wichtige interne Veränderungsprozesse angestoßen wurden.
12 Tipps für nachhaltige Data Strategy
- Tipps für die Vorbereitung
- Tipps für Pilotprojekte und internes Change Management
- Tipps für Implementierung und Überwachung

Lorem ipsum
- Warum ist jetzt der Zeitpunkt zum Umdenken?
- An welche Grenzen stößt mein Warehouse?
- Was zeichnet eine zukunftsfähige Datenplattform aus?
- Wie gelingt der Übergang vom Warehouse zum Lakehouse?

Das QUNIS Versprechen
Maßgeschneiderte Beratung & Planung Ihrer Data & Analytics-Lösung. Erfahrene Experten mit fundiertem Prozess-, Technologie- und Projektierungs-Know-how. End-to-End-Unterstützung von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung und Schulung. Optimierung bestehender Systeme für maximale Effizienz. Technologische Unabhängigkeit von Microsoft und SAP bis Databricks und Dremio.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!