Danone: Sell-Out-Applikation in Lakehouse-Architektur
Eine globale Plattform für Data & Analytics hilft bei der operativen und strategischen Steuerung des Konzerns. Für den Bereich Danone D-A-CH hat QUNIS eine Sell-Out-Applikation realisiert, die sich nahtlos in die zentrale Datenplattform einfügt.
Der Kunde
Die Lösung
Die Sell-Out-Applikation ist für unsere Unternehmenssteuerung unverzichtbar. Dank QUNIS sind die aktuellen Kennzahlen heute auf Knopfdruck verfügbar.
Die Architektur der Sell-Out-Lösung fügt sich nahtlos in die Gesamtarchitektur ein, kann im Rahmen der standardisierten Technologieumgebung beliebig ausgebaut werden und lässt sich zugleich an die ständig weiterentwickelte Datenplattform anpassen.
Tobias Riedner
Head of IT Data & Analytics
Danone Deutschland

Die Herausforderung
Data Journey bis 2025
Danone verfolgt eine konsequente Digitalisierungsstrategie. Im Jahr 2020 hat das Unternehmen eine auf fünf Jahre angelegte Initiative zu den Themen Cloud, Data Products und Data Driven Decisions gestartet und in diesem Rahmen eine zentrale Datenplattform für Data Sourcing und Provisioning aufgebaut. Seit dem Rolling Out der „One Source“-Plattform im Jahr 2022 werden kontinuierlich neue Use Cases aufgesetzt.
Die benötigten Datenprodukte für die Anwendungen werden vom Bereich IT Data & Analytics zur Verfügung gestellt und gewartet. Für die Umsetzung einer Sell-Out-Applikation hat das IT-Team QUNIS als Implementierungspartner hinzugezogen. Die internen Core DevOp Teams, die unternehmensweit Datenprodukte bereitstellen, hatten zu diesem Zeitpunkt nicht die nötigen Kapazitäten für diesen strategisch wichtigen Use Case. Als zentrales Steuerungsinstrument für den Bereich Danone D-A-CH wurde der Sell Out Use Case jedoch dringend benötigt.
Das Projekt
QUNIS übernimmt den Use-Case in selbstständiger Arbeit
Bei Danone war QUNIS bereits seit Jahren als projekterfahrener Experte für Data & Analytics bekannt. Für Tobias Riedner, Head of IT Data & Analytics der Danone Deutschland GmbH, war daher klar, dass er sich auf QUNIS als kompetenten Implementierungspartner verlassen kann: „Wir waren uns sicher, dass QUNIS den Use Case in selbstständiger Arbeit erfolgreich abliefert.“
Im Projekt galt es, den spezifischen Use Case im Rahmen der vorgegebenen globalen Referenzarchitektur umzusetzen. Die One-Source-Datenplattform von Danone ist ein Data Lakehouse auf der Basis von Microsoft Azure, mit vielfältigen Vorsystemen, mit Databricks und Snowflake Datenspeichern und Power BI als Frontend für die Berichtsempfänger.
Für Tobias Riedner war wichtig, dass QUNIS in dieser Technologieumgebung eine große Expertise und umfangreiche Projekterfahrung mitbringt. Aber auch die Tatsache, dass QUNIS zuvor bereits eine ähnliche Anwendung mit an
Wichtige Kennzahlen für die Preissteuerung
Der Sell Out Use Case ist eine klassische BI-Anwendung, allerdings fachlich und hinsichtlich des Datenmanagements sehr komplex. Danone vertreibt seine Produkte fast ausschließlich als B2B-Händler an den Einzelhandel. Der Verkaufspreis an Händler wie Aldi oder ReWe wird als „Sell In“ geführt. Zu welchem „Sell-Out“-Preis der jeweilige Einzelhändler die Produkte an die Konsumenten abgibt, ist für Danone eine wesentliche Information für die Preissteuerung. Aus der Marge zwischen Sell In und Sell Out, oder der Sell-Out-Nachfrage für das Produkt, ergeben sich Hinweise zur Preissensitivität der Endkunden, die wiederum Auswirkungen auf die eigene Preisgestaltung und darüber hinaus auch auf die Produktions- und Lagersteuerung oder auf Marketingaktionen haben.
Datenmanagement neu aufgesetzt und automatisiert
Danone erhält für diese Analyse Flat-Files von den Einzelhändlern, die vor der Neuimplementierung manuell gesammelt und aufbereitet wurden. Die Prüfung und Zusammenführung der Daten war zuvor entsprechend aufwändig und fehleranfällig. Wegen des hohen Aufwands war zudem nur eine monatliche Aktualisierung möglich.
Die Data Engineers von QUNIS haben das Datenmanagement neu aufgesetzt. Die teilautomatisiert gesammelten Dateien der Händler werden nun intern vollautomatisch verarbeitet, in das Data Lakehouse integriert und zur Auswertung bereitgestellt. Eine wesentliche Herausforderung im Projekt war dabei die Harmonisierung von Hunderten angelieferter Excel- und Textfiles, u. a. auch mit unterschiedlichen Berichtszeiträumen der Händler.
Wir waren uns sicher, dass QUNIS den Use Case in selbstständiger Arbeit erfolgreich abliefert.
Tobias Riedner
Head of IT Data & Analytics
Danone Deutschland
Leistungsstarke Datenmodelle
Bei der Datenmodellierung war die fachliche Expertise von QUNIS gefragt. Die performanten Datenmodelle ermöglichen schnelle und flexible Auswertungen für unterschiedliche Fachbereiche. Das Datenprodukt wird für die Abteilung Price Revenue Growth Management (PRCM) bereitgestellt, die diese wiederum für Reporting und Analyse in verschiedenen Fachbereichen aufbereitet. Im Rahmen des PRCM-Prozesses können nun Bereiche wie Sales, Key Account Management oder Produktion ihre Fragen zur Preissensibilität der Endkunden mit flexibler Sicht auf die Verkäufe, Preise, Händler oder Regionen beantworten, Produktionsmengen steuern oder Lieferungen zu Händlern oder in bestimmte Regionen präzise terminieren. Tobias Riedner fasst zusammen: Die Sell-Out-Applikation ist für unsere Unternehmenssteuerung unverzichtbar. Dank QUNIS sind die aktuellen Kennzahlen heute auf Knopfdruck verfügbar.
Für die Zukunft aufgestellt
QUNIS wurde bei Danone vor allem als Experte für Data Engineering eingesetzt. Wichtig ist dabei jedoch auch der Blick für das Big Picture der globalen Datenplattform. Die Architektur der Sell-Out-Lösung fügt sich nahtlos in die Gesamtarchitektur ein, kann im Rahmen der standardisierten Technologieumgebung beliebig ausgebaut werden und lässt sich zugleich an die ständig weiterentwickelte Datenplattform anpassen.
Die Erfolgsfaktoren
Erfolgreiche Implementierung
Der spezifischen Use Case wurde der erfolgreich im Rahmen der vorgegebenen globalen Referenzarchitektur umgesetzt. Eine schnelle und sichere Implementierung war durch die Expertise von QUNIS in der Technologieumgebung und ähnlichen Anwendungen gewährleistet.
Steuerungskennzahlen auf Knopdruck
Das Datenmanagement für die Sell-Out-Applikation ist automatisiert und für fachlich anspruchsvolle Datenmodelle aufgesetzt. Die performanten Datenmodelle ermöglichen nun schnelle und flexible Auswertungen für unterschiedliche Fachbereiche.
Zukunftsfähige Architektur
Passender Projektpartner
QUNIS war bei Danone schon lange als Experte für Data & Analytics bekannt. Das Vertrauen in die Projekterfahrung, die Zuverlässigkeit und letztendlich der gute persönliche Draht waren ausschlaggebend dafür das Projekt komplett a QUNIS zu delegieren.
Quick Guide to Open Lakehouse
- Was ist ein Open Lakehouse? .. und was ist es nicht?
- Wie sieht eine Open-Lakehouse-Architektur aus?
- Welche Vorteile bietet ein Open Lakehouse?
- Wie relevant ist ein Open Lakehouse für meine Organisation? (Selbsttest)
Das könnte Ihnen auch gefallen
These Related Stories