Webinar - 4. November 2025
AI ist hungrig – was Data & Analytics-Architekturen in Zukunft leisten müssen
Live Webinar
- 4. November 2025
- 10.00 - 10.45 Uhr
Experten

Wolfgang Dödlinger
Consultant

Dennis Herget
Sales Manager
Erfahren Sie, auf was Sie beim Aufbau von AI-Plattformen achten sollten:
Artificial Intelligence (AI) verlangt nach Daten, Rechenleistung und vor allem nach der richtigen Architektur, um effizient, skalierbar und nachhaltig zu funktionieren.
Im Webinar zeigen wir, wie Sie Ihre AI „sättigen“ können – mit den passenden Architekturkomponenten, Plattformbausteinen und den daraus resultierenden Deployment-Modellen.
In 45 Minuten erfahren Sie, wie jede Ebene einer AI-Architektur auf die besonderen Anforderungen moderner KI-Anwendungen abgestimmt werden kann – von der Einbindung der Daten über das Training und Serving der Modelle bis hin zum Frontend. Dabei betrachten wir nicht nur die Technologie, sondern auch Struktur, Methodik und Skalierbarkeit.
- Architektur als Schlüssel für erfolgreiche AI-Anwendungen
- Die richtigen Komponenten und Deployment-Modelle für AI-Use-Cases: von Datenintegration über Model Training bis Prozessautomatisierung
- Grundpfeiler nachhaltiger AI: Security, Compliance und Governance
- Skalierbare und zukunftssichere Plattformarchitekturen
- Beispielhafte Deployment-Modelle und ihre Stärken und Schwächen
- Q&A: Ihre Fragen – unsere Antworten
Lernen Sie zukunftssichere Plattformarchitekturen kennen und schaffen Sie die Basis für erfolgreiche AI-Anwendungen.
Das sagen unsere Experten

QUNIS

QUNIS
Kostenfrei anmelden und beim nächsten Termin dabei sein
AI ist hungrig – was Data & Analytics-Architekturen in Zukunft leisten müssen
- 4. November 2025
- 10.00 - 10.45 Uhr
Das Webinar ist live und wird online übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Einfach Formular ausfüllen und beim nächsten Termin dabei sein.
Betrieb & Betreuung von Data & Analytics-Plattformen – Erfolgsfaktoren für einen reibungslosen Betrieb
- Donnerstag, 21. August 2025
- 10.00 - 10.45 Uhr
- online / kostenfrei
Das Webinar ist live und wird online übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Einfach Formular ausfüllen und beim nächsten Termin dabei sein.