Wir sorgen für Datenkompetenz
Training
Fachwissen für Ihre Mitarbeiter sichert den Erfolg Ihrer Lösung
Starkes Netzwerk für starke Lösungen
Data Strategy
- Governance
- Qualität
- Architektur
- Verantwortlichkeiten
Data Management Strategy
Data & Analytics Strategy
- Business-Mehrwert
- Insights
- KI
- Use Cases
- Entscheidungen
Data Governance Strategy
AI Strategy
- Klaren Use-Cases
- Verantwortlichkeiten
- Technologie
- Daten- und Governance-Leitplanken
- Roadmap
Platform Strategy
Planen Sie eine gemeinsame Technologie- und Datenbasis.
Hier muss dann noch ein Text hin oder eine punktuelle Aufzählung, wie bei den vorherigen Themen.
Über 100 Experten in der Q-Group
Headoffice Brannenburg | Office Frankfurt | Experten in über 25 Städten in Deutschland und Österreich | über 80 Experten und 100 Mitarbeiter in der Q-Group bestehend aus den Firmen QUNIS TEQWERK GAPTEQ
Projektvorgehen & Experten für jede Phase
Die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg Ihrer Data & Analytics-Initiative. Gerne geben wir unser Wissen weiter an Sie und machen Sie fit.
Ines LabuschSchulungsmanagement, QUNIS GmbH
Unser Ausbildungsangebot
QUNIS Academy
Im Rahmen der QUNIS Academy bieten wir ein breites Spektrum an Standardschulungen zu verschiedenen Tools und Technologien.
Individualschulungen mit QUNIS Experten
Bei unseren Individualschulungen bestimmen Sie Zeit, Ort und Kursinhalte - Themenspezifisch oder projektbegleitend. Passgenau auf Sie zugeschnitten.
QUNIS Webinare
In unseren halbstündigen Webinaren informieren wir Sie kostenfrei zu aktuellen Themen. Erleben Sie Technologie live, sehen Sie aktuelle Use-Cases, Best Practices und in der Projekt-Praxis bewährte Frameworks und Vorgehensmodelle.
CA-Seminare powered by QUNIS
Profitieren Sie von der starken Kombination aus renommiertem Weiterbildungsinstitut und QUNIS-Know How. Im Rahmen des Ausbildungs- und Zertifizierungsangebotes der CA controller akademie führen wir verschiedene Seminare rund um die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Information Management durch.
Nutzen Sie unser Wissen für sich
Häufige Fragen zum Data Governance
Ab wann sollte ich mich mit Data Governance beschäftigen?
Sobald Daten für Ihr Geschäft entscheidend werden – sei es durch Wachstum, regulatorische Anforderungen, schlechte Datenqualität oder datengetriebene Strategien – ist der richtige Zeitpunkt, Data Governance einzuführen. Insbesondere Stammdaten müssen sauber, konsistent und sicher verwaltet werden, um Prozesse und Entscheidungen zu stützen.
Wie trägt Data Governance dazu bei, Unternehmensziele zu erreichen?
Zunächst gilt es, die Bedeutung von Daten für das Unternehmen zu verstehen. Wenn Daten eine strategische Schlüsselrolle einnehmen – wie in fast jeder Branche heutzutage – dann ermöglicht eine auf die Unternehmensstrategie ausgerichtete Data Governance den korrekten, sicheren, effizienten und konsistenten Umgang mit Daten und unterstützt dabei diese Ziele zu erreichen.
Wie lange dauert die Einführung einer Data Governance Strategie?
Erste Ergebnisse einer Data Governance-Strategie, wie definierte Richtlinien und Verantwortlichkeiten, können schon nach wenigen Wochen bis Monaten sichtbar werden. Die vollständige Einführung kann jedoch mehrere Monate bis zu zwei Jahren dauern, je nach Unternehmensgröße, Datenlandschaft und Ressourcen. Data Governance ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf – ein kontinuierlicher Prozess der Anpassung und Optimierung. Eine iterative Vorgehensweise mit klaren Meilensteinen ist dabei entscheidend.
Unterstützen Sie uns auch nach der Implementierung bei der Weiterentwicklung unserer Strategie?
Wir sind Full Service-Anbieter und begleiten Sie nicht nur bei der Ausarbeitung und der Implementierung Ihrer Data-Governance-Strategie, sondern auch langfristig bei deren Weiterentwicklung. Gemeinsam analysieren wir regelmäßig Ihre sich verändernden Anforderungen, passen Prozesse und Richtlinien an neue regulatorische Vorgaben oder technologische Entwicklungen an und stellen sicher, dass Ihre Strategie immer zukunftsfähig bleibt.
Kann man mit einem Pilotprojekt starten, bevor man eine umfassende Strategie einführt?
Ja, ein Pilotprojekt ist ein idealer Einstieg in Data Governance. Es ermöglicht, Prozesse, Tools und Verantwortlichkeiten in einem klar abgegrenzten Bereich zu testen und erste Erfolge zu erzielen. So können Sie Erfahrungen sammeln, die Akzeptanz fördern und die Erkenntnisse nutzen, um eine umfassende Strategie gezielt und effizient auszurollen.
Was sind die ersten Schritte, um Data Governance in meinem Unternehmen umzusetzen?
Die ersten Schritte zur Umsetzung von Data Governance umfassen die Definition von Zielen, Einbindung von Stakeholdern, Analyse der Datenlandschaft, Aufbau eines Governance-Teams, Festlegung von Richtlinien, Auswahl unterstützender Technologien und Start mit Pilotprojekten. Zwölf praxisbewährte Tipps vom Profi finden Sie dazu auch in unserer kostenfreien Checkliste für eine nachhaltige Data Governance
Wie hilft Data Governance, gesetzliche Anforderungen (z. B. DSGVO, EU Data Act, EU AI Act) einzuhalten?
Sie hilft z. B. beim EU Data Act, indem sie klare Regeln für den Zugang und die Nutzung von Daten schafft. Beispiel: Ein Hersteller vernetzter Geräte (z. B. smarte Küchengeräte oder TV-Systeme) implementiert eine Governance-Strategie, die sicherstellt, dass Kundendaten gemäß den Anforderungen des Data Acts auch für Drittanbieter zugänglich sind – etwa für Reparaturservices oder weiterführende Services. Dabei wird durch kontrollierte Zugriffsrechte und Datenklassifikation gewährleistet, dass sensible Informationen (Intellectual Property oder Daten mit Personenbezug) geschützt bleiben. So erfüllt das Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben, verbessert die Kundenbindung und öffnet neue Geschäftsmodelle.
Das QUNIS Versprechen
Maßgeschneiderte Beratung & Planung Ihrer Data & Analytics-Lösung. Erfahrene Experten mit fundiertem Prozess-, Technologie- und Projektierungs-Know-how. End-to-End-Unterstützung von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung und Schulung. Optimierung bestehender Systeme für maximale Effizienz. Technologische Unabhängigkeit von Microsoft und SAP bis Databricks und Dremio.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Sie wollen dieses Thema vertiefen oder haben Fragen? Sagen Sie uns kurz, was Sie planen und erreichen wollen und wo Sie mit Ihrem Vorhaben gerade stehen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!