Leistungen

Engineering

Strukturierter Aufbau und technische Umsetzung von Systemen, Prozessen und Technologien, die es Ihnen ermöglichen, Daten zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und verwertbare Erkenntnisse zu ziehen.

Engineering

Wir begleiten Sie bis zur idealen Lösung

Die Implementierung Ihrer Data & Analytics-Lösung erfolgt in strukturierten, iterativen Schritten bis hin zur Betreuung des laufenden Betriebs Ihrer Lösung.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Implementierungsprozess. Dabei teilen wir Ihr Projekt in konkrete, umsetzbare Einheiten ein und brechen das große Ziel in kleine Use Cases auf, die dann Schritt für Schritt umgesetzt und bewertet werden.
 
So zeigen wir schon früh erste Erfolge und steigern den Business-Value mit jeder Umsetzung. Mit dieser agilen Implementierung stellen wir sicher, dass die Use Cases nicht nur realisiert, sondern von Anfang an fest in Ihre Geschäftsprozesse integriert werden.
 
Auf unsere Implementierungs- und Projektierungserfahrung können Sie dabei ebenso zählen, wie auf das aktuelle Technologie- und Plattform-Know-how unseres Teams.
 
QUNIS vereint ausgewiesene Experten unterschiedlichster Data & Analytics-Disziplinen im Team. In Kombination mit modernen, sowie bewährten Technologien, in Frameworks gegossene Best Practices und höchstes Engagement, tragen Ihr Projekt zum Erfolg.
Unsere Partnerschaften

Starkes Netzwerk für starke Lösungen

Data Strategy

Legen Sie fest, wie Ihr Unternehmen mit Daten umgeht.
 
So schaffen Sie das Fundament für verlässliche Daten:
 
  • Governance
  • Qualität
  • Architektur
  • Verantwortlichkeiten

Data Management Strategy

Machen Sie Ihre Daten über den gesamten Lebenszyklus nutzbar, sicher und wertschöpfend.
 
Daten richtig erfassen, strukturieren, integrieren und verfügbar machen, um den vollen Mehrwert aus Analysen, Reporting und KI zu ziehen.
 

Data & Analytics Strategy

Planen Sie, wofür und wie Sie Ihre Daten nutzen.
 
  • Business-Mehrwert
  • Insights
  • KI
  • Use Cases
  • Entscheidungen

Data Governance Strategy

Klare Regeln und Schutz im Umgang mit Unternehmensdaten.
 
Sorgen Sie durch Richtlinien, Prozesse und Verantwortlichkeiten für Vertrauen und Qualität Ihrer Daten.
 

AI Strategy

Regeln Sie, wie Ihr Unternehmen AI einsetzt, um messbare Geschäftsziele zu erreichen.
 
  • Klaren Use-Cases
  • Verantwortlichkeiten
  • Technologie
  • Daten- und Governance-Leitplanken
  • Roadmap

Platform Strategy

Planen Sie eine gemeinsame Technologie- und Datenbasis.

Hier muss dann noch ein Text hin oder eine punktuelle Aufzählung, wie bei den vorherigen Themen.

Erst planen, dann handeln

Projektvorgehen & Experten für jede Phase

Ein sauber definierter Scope sorgt für Klarheit, Transparenz und Orientierung
QUNIS Projektvorgehen_Pfeile
Menschen bei QUNIS

Über 100 Experten für alle Disziplinen

Headoffice Brannenburg | Office Frankfurt | Experten in über 25 Städten in Deutschland und Österreich | über 80 Experten und 100 Mitarbeiter in der Q-Group bestehend aus den Firmen QUNIS TEQWERK GAPTEQ

QUNIS Team
So gehen wir vor

Implementierung im Detail

Projektplanung & Management

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

System‑ & Datenarchitektur

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

ETL/ELT‑Integration

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Data Mart‑Entwicklung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Metadata‑Management

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Reporting & Analytics

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Coaching & Nachbetreuung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Corporate & Digitalisation Strategy

QUNIS Strategie Framework

Unser Strategie Framework ist eine detaillierte Methodik, die sich aus langjähriger Projekterfahrung abgeleitet hat, vereint mit zahlreichen Best Practices und modernen Umfrageverfahren. 

Informationsbedarf

Datenarchitektur

Rollen & Prozesse

Unterstützung der Digitalisierung

Technologie & Plattform

Data Governance

Business Value & Priorisierung

Systemarchitektur

Operations

Pfeil cyan-1

Pfeil cyan-1

Pfeil cyan-1

Data & Analytics Roadmap

Über 600 Kunden & Projekte

Kunden nach Branchen entdecken

Dienstleistung

  • Allpersona
  • autotest
  • BTK Befrachtungs- und
    Transportkontor
  • FTI Group
  • GTÜ
  • Hays AG
  • Lavantex
  • lead link
  • Lean FM
  • Reiser Simulation and Training
  • Rhenus Stouth Europe
  • Textilservice Stangelmayer

IT / Telekommunikation / Medien

Energie / Elektronik

  • E.G.O. Elektro Gerätebau
  • Kalorimeta
  • Murrelektronik
  • OMICRON electronics
  • sonnen
  • VIESSMANN

Finanzen / Versicherungen

  • BAADER
  • Daimler Financial Services
  • DAL Deutsche Leasing Gruppe
  • hannover re

Gesundheit / Sozialwesen

  • Augustinum
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • KfH
  • Pure11
  • Puren Pharma
  • Vetter Pharma-Fertigung

Öffentliche Einrichtungen / Institutionen

  • Bertelsmann Stiftung
  • Deutsches Jugendherbergswerk
  • Landesverband Bayern
  • VDE Services

Handel / Lebensmittel / Bekleidung

  • Bogner
  • Danone
  • Bergzeit
  • dennree
  • HABA Habermaaß
  • Hallhuber
  • Henkel
  • HIPP
  • Mammut Sport Group
  • Melitta Single Portions
  • Motor-Nützel
  • Oberalp
  • OMIRA
  • OUTLET CITY METZINGEN
  • SEGMÜLLER
  • SOLDAN
  • TOM TAILOR
  • Triumph-Adler

Produktion / Entwicklung

  • Albert Kerbl
  • Amoena
  • AVL
  • AT&S
  • Beurer
  • BÖLLHOFF
  • B.PRO
  • Dr. Schär
  • GRASS
  • Heidelberg
  • Intercable
  • JOKA - W. & L. Jordan
  • josko Fenster & Türen
  • KAEFER Isoliertechnik
  • KLÜBER LUBRICATION
  • Liebherr
  • Moser Gruppe
  • Oberalp Group
  • Rothoblaas
  • Palfinger
  • Renk Group
  • Schattdecor
  • Schlemmer
  • Schreiner Group
  • schweitzer
  • SENEC
  • Südpack-Verpackungsgruppe
  • Weleda
FAQ

Häufige Fragen zum Data Governance

Ab wann sollte ich mich mit Data Governance beschäftigen?

Sobald Daten für Ihr Geschäft entscheidend werden – sei es durch Wachstum, regulatorische Anforderungen, schlechte Datenqualität oder datengetriebene Strategien – ist der richtige Zeitpunkt, Data Governance einzuführen. Insbesondere Stammdaten müssen sauber, konsistent und sicher verwaltet werden, um Prozesse und Entscheidungen zu stützen.

Wie trägt Data Governance dazu bei, Unternehmensziele zu erreichen?

Zunächst gilt es, die Bedeutung von Daten für das Unternehmen zu verstehen. Wenn Daten eine strategische Schlüsselrolle einnehmen – wie in fast jeder Branche heutzutage – dann ermöglicht eine auf die Unternehmensstrategie ausgerichtete Data Governance den korrekten, sicheren, effizienten und konsistenten Umgang mit Daten und unterstützt dabei diese Ziele zu erreichen.

Wie lange dauert die Einführung einer Data Governance Strategie?

Erste Ergebnisse einer Data Governance-Strategie, wie definierte Richtlinien und Verantwortlichkeiten, können schon nach wenigen Wochen bis Monaten sichtbar werden. Die vollständige Einführung kann jedoch mehrere Monate bis zu zwei Jahren dauern, je nach Unternehmensgröße, Datenlandschaft und Ressourcen. Data Governance ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf – ein kontinuierlicher Prozess der Anpassung und Optimierung. Eine iterative Vorgehensweise mit klaren Meilensteinen ist dabei entscheidend.

Unterstützen Sie uns auch nach der Implementierung bei der Weiterentwicklung unserer Strategie?

Wir sind Full Service-Anbieter und begleiten Sie nicht nur bei der Ausarbeitung und der Implementierung Ihrer Data-Governance-Strategie, sondern auch langfristig bei deren Weiterentwicklung. Gemeinsam analysieren wir regelmäßig Ihre sich verändernden Anforderungen, passen Prozesse und Richtlinien an neue regulatorische Vorgaben oder technologische Entwicklungen an und stellen sicher, dass Ihre Strategie immer zukunftsfähig bleibt.

Kann man mit einem Pilotprojekt starten, bevor man eine umfassende Strategie einführt?

Ja, ein Pilotprojekt ist ein idealer Einstieg in Data Governance. Es ermöglicht, Prozesse, Tools und Verantwortlichkeiten in einem klar abgegrenzten Bereich zu testen und erste Erfolge zu erzielen. So können Sie Erfahrungen sammeln, die Akzeptanz fördern und die Erkenntnisse nutzen, um eine umfassende Strategie gezielt und effizient auszurollen.

Was sind die ersten Schritte, um Data Governance in meinem Unternehmen umzusetzen?

Die ersten Schritte zur Umsetzung von Data Governance umfassen die Definition von Zielen, Einbindung von Stakeholdern, Analyse der Datenlandschaft, Aufbau eines Governance-Teams, Festlegung von Richtlinien, Auswahl unterstützender Technologien und Start mit Pilotprojekten. Zwölf praxisbewährte Tipps vom Profi finden Sie dazu auch in unserer kostenfreien Checkliste für eine nachhaltige Data Governance

Wie hilft Data Governance, gesetzliche Anforderungen (z. B. DSGVO, EU Data Act, EU AI Act) einzuhalten?

Sie hilft z. B. beim EU Data Act, indem sie klare Regeln für den Zugang und die Nutzung von Daten schafft. Beispiel: Ein Hersteller vernetzter Geräte (z. B. smarte Küchengeräte oder TV-Systeme) implementiert eine Governance-Strategie, die sicherstellt, dass Kundendaten gemäß den Anforderungen des Data Acts auch für Drittanbieter zugänglich sind – etwa für Reparaturservices oder weiterführende Services. Dabei wird durch kontrollierte Zugriffsrechte und Datenklassifikation gewährleistet, dass sensible Informationen (Intellectual Property oder Daten mit Personenbezug) geschützt bleiben. So erfüllt das Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben, verbessert die Kundenbindung und öffnet neue Geschäftsmodelle.

Patrick Eisner-1
quote-signs

Bei der Implementierung setzt QUNIS auf die modernen Technologien für Data & Analytics von Microsoft und SAP, auf die Lakehouse-Technologien von Databricks und Dremio sowie auf Open-Source-Tools und Plattformen weiterer ausgewählter Partner.

Patrick Eisner
Senior Sales Manager, QUNIS GmbH

Das QUNIS Versprechen

Maßgeschneiderte Beratung & Planung Ihrer Data & Analytics-Lösung. Erfahrene Experten mit fundiertem Prozess-, Technologie- und Projektierungs-Know-how. End-to-End-Unterstützung von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung und Schulung. Optimierung bestehender Systeme für maximale Effizienz. Technologische Unabhängigkeit von Microsoft und SAP bis Databricks und Dremio.

Erstes, kostenfreies Beratungsgespräch
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Sie wollen dieses Thema vertiefen oder haben Fragen? Sagen Sie uns kurz, was Sie planen und erreichen wollen und wo Sie mit Ihrem Vorhaben gerade stehen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Schreiben Sie uns

+49 8034 99591 0

Rufen Sie uns an