Deadline ist der 12. September 2025 – Vermeiden Sie teure Rechtsverstöße!
Nutzen Sie unseren kostenfreien Selbst-Check, um Ihren aktuellen Stand und nötige Maßnahmen zu identifizieren.
Neben allen rechtlichen Aspekten ist die größte Herausforderung die Datentransparenz. Wissen Sie, welche Daten Sie sammeln, wo diese liegen und wie Sie darauf zugreifen können? Haben Sie eine definierte Datenstrategie und eine Data Governance? Nutzen Sie einen Data Catalog?
Finden Sie heraus, wo Ihr Unternehmen steht und bringen Sie alle Maßnahmen ins Laufen – nicht nur für den EU Data Act, sondern auch für Ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft!
Grundlegendes Verständnis zum Thema
Datenmanagement & Governance
Technische Sicherheitsaspekte
Vertragliche & rechtliche Aspekte
und mehr
Der EU Data Act bringt weitreichende Veränderungen, aber auch Chancen für Unternehmen, die Daten generieren, nutzen oder monetarisieren.
Unternehmen sind verpflichtet, den Zugang zu den von ihnen erzeugten Daten transparent und nutzungsfreundlich (Acces by Design) zu gestalten. Sowohl im Kontext von Business-to-Consumer (B2C) als auch von Business-to-Business (B2B).
Am 12. September 2025 wird der EU Data Act verpflichtend!
Finden Sie mit unserem Selbst-Check heraus, was der EU Data Act für Ihr Unternehmen bedeutet und wo sie stehen.
Erst dann können Sie konkrete Handlungen ableiten.
Die Vorschriften des EU Data Act fordern viel, geben aber auch die Chance für das Schaffen einer nachhaltigen Datenstrategie. Lassen Sie uns zusammen loslegen und Ihr Unternehmen compliant machen!
Daniel Esser
Managing Consultant, QUNIS GmbH
Finden Sie heraus
Die Checkliste umfasst:
Formular ausfüllen und die QUNIS Checkliste für ein aussagekräftiges Reporting mit Microsoft Power BI kostenfrei als PDF herunterladen: